Made in Germany.
Der AIRJET 300 von Breitbandtechnik war das weltweit erste Einblasgerät mit Druckprüfeinheit. Es vereint enorme Schubkraft mit intelligenter Software zur Messung, Auswertung, Darstellung und Kontrolle. Durch die fortschrittliche LWL-Einblastechnik steigern Sie die Qualität und Wirtschaftlichkeit Ihrer Glasfaserverlegung auf den Netzebenen 1 bis 4.
Stromversorgung: | Akku |
Einsatzgebiet: | NE1 - 4 |
Röhrchen Außen: | 7 - 20 mm |
Schubkraft: | bis zu 400 N |
Max. Druck: | 16 bar (230 psi) |
Produktmaß und Gewicht: | L 55 cm, B 34 cm, H 33 cm, Gewicht: 19,6 kg |
Service-Bedarf: | Jährlich |
Steuereinheit: | Smartphone |
Faser/Kabel: | 2,5 - 12 mm |
Max. Speed: | bis zu 125 m/min |
Empfohlener Luftstrom: | 3.200 l/min bei 16 bar |
Der AIRJET 300 ist ein Einblasgerät mit hoher Präzision und intelligenter Software. Er kann auf allen Netzebenen eingesetzt werden, eignet sich aber aufgrund seiner Performance besonders für NE 1 und 2. Aufgrund seiner fortschrittlichen Sicherheitsfunktionen wie der automatische Überwachung der Flächenpressung, der integrierte Druckprüfung, des Reverse Mode und der Crashtest-Funktion ist er besonders kabelschonend. Er verfügt außerdem über eine vollautomatische Protokollierung des Einblasvorgangs nach den Vorgaben der Telekom inklusive Datensicherung in der Cloud.
Der AIRJET 300 ist das erste und einzige Einblasgerät mit voll integrierter Druckprüfeinheit für Hochdruck- und Niederdruckprüfungen gemäß ZTV-40. Diese führt über die Verteileinheit auf Knopfdruck eigenständig eine Drückprüfung inklusive Dokumentation für Rohrtrassen in der NE2 und NE3 durch und zeigt dem Bediener, ob das Leerrohr für das Einblasen der Glasfaserkabel geeignet ist.
Die Bedienungsanleitung für den AIRJET 300 finden Sie auf unserem YouTube-Kanal.
Der AIRJET Trailer ist ein Anhänger für Einblasgeräte. Dank seiner Funktionsweise wird für das Einblasen von Glasfasern nur noch eine Person benötigt. Er funktioniert sowohl mit den AIRJET Modellen, als auch mit den Einblasgeräten anderer Hersteller.